Mit INQA-Coaching Zukunft gestalten – bis zu 80 % gefördert

Wir begleiten dein Unternehmen durch den Wandel: praxisnah, nachhaltig und mit klarer Struktur – als zertifizierte INQA-Coaches und mit bis zu 80 % staatlicher Förderung.
Was ist INQA-Coaching?
INQA-Coaching („Initiative Neue Qualität der Arbeit“) ist ein vom ESF Plus und dem BMAS gefördertes Programm für kleine und mittlere Unternehmen. Es hilft, Arbeitsprozesse, Führung und Organisation zukunftsfähig auszurichten – gemeinsam mit deinem Team, praxisnah und nachhaltig.

Gerade in Zeiten von Digitalisierung und dem wachsenden Einfluss Künstlicher Intelligenz bietet INQA-Coaching konkrete Unterstützung, um technologische Entwicklungen in Einklang mit den Bedürfnissen von Menschen und Organisation zu bringen.
Bis zu 12 Coaching-Tage vor Ort
80 % Zuschuss auf die Beratungskosten für KMU
Partizipativ, direkt umsetzbar und langfristig wirksam
Wer kann teilnehmen?
🔹 Unternehmen mit 1–249 Mitarbeitenden

🔹 Sitz und Arbeitsstätte in Deutschland

🔹 Umsatz ≤ 50 Mio. € oder Bilanzsumme ≤ 43 Mio. €

🔹 Mindestens 2 Jahre am Markt (oder > 5 Jahre bei Rechtsformänderung)
Warum jetzt handeln?
Die Arbeitswelt verändert sich rasant – Digitalisierung, Fachkräftemangel und neue Formen der Zusammenarbeit verlangen kluge Antworten.

Auch der rasante Fortschritt im Bereich Künstliche Intelligenz stellt Unternehmen vor neue strategische und ethische Fragen.

INQA-Coaching macht es möglich, sofort wirksame Impulse zu setzen und nachhaltige Strukturen zu schaffen – mit bis zu 11.520 € Förderung.
Stärkung von Zusammenarbeit & Unternehmenskultur
Mehr digitale, KI-kompetente & organisatorische Zukunftsfähigkeit
Attraktivität für Fachkräfte steigern
Was wird gefördert?
Die INQA-Coaching-Themen richten sich flexibel nach euren konkreten Herausforderungen – mit klarem Fokus auf Zukunftsfähigkeit und nachhaltige Veränderung.
Bis zu 12 Coaching-Tage (je 8 Stunden) in folgenden Themenfeldern:
Führung & Zusammenarbeit
Moderne, wertebasierte Führung stärken und neue Formen der Zusammenarbeit fördern.
Diversity & Unternehmenskultur
Vielfalt gezielt entwickeln und eine inklusive, resiliente Unternehmenskultur schaffen.
Gesundheit & Arbeitsgestaltung
Gesunde Arbeitsbedingungen gestalten, Belastungen reduzieren und Resilienz fördern.
Kompetenz & digitaler Wandel
Zukunftsrelevante Fähigkeiten aufbauen – inklusive sicherer Integration von digitalen Tools & KI-Anwendungen im Arbeitsalltag.
AgileLAB als Partner
Als AgileLAB GmbH begleiten wir seit über 10 Jahren Unternehmen in Veränderungsprozessen. Wir sind zertifizierte INQA-Coaches und kombinieren fundierte Expertise mit praktischer Erfahrung. Dabei unterstützen wir insbesondere auch bei der strategisch sinnvollen Einbettung von Künstlicher Intelligenz in Arbeitsprozesse, Kultur und Führung.

Mehr als 30 erfolgreiche Transformationen und über 100 zufriedene Kunden zeigen: Wir machen Wandel umsetzbar – mit Kopf, Herz und Haltung.

Wir beraten dich unverbindlich und begleiten dich durch den gesamten Prozess.
Wie läuft INQA-Coaching ab?
Der Förderprozess - Schritt für Schritt
  • Vorgespräch mit AgileLAB

    Wir besprechen deine Förderfähigkeit und begleiten dich bei den nächsten Schritten.
  • Erstberatung

    In einer INQA-Beratungsstelle Förderfähigkeit prüfen und bestätigen, Coaching-Ziel festlegen und INQA-Scheck erhalten.
  • Coachingphase im Unternehmen

    Bis zu 12 Tage intensiver, praxisnahes Coaching – gemeinsam mit deinem Team über einen Zeitraum bis zu 7 Monaten.
  • Abschlussgespräch

    Ergebnisse reflektieren und  Nachhaltigkeit sichern.
Die Coachingphase im Detail
Das Coaching folgt einem klaren, erprobten Ablauf, der Sicherheit gibt und Veränderungen wirksam macht.
INQ-Coaching Prozess für KMU 5-249 Mitarbeitende
🔹 Kick-off & Standortbestimmung: Ziele, Herausforderungen & Rahmen festlegen.

🔹 Analyse & Beteiligung: Mit klarer Struktur gemeinsam mit Führung & Team arbeiten.

🔹 Praxisnahe Maßnahmen: Direkt umsetzbare Schritte entwickeln & testen.

🔹 Begleitung: AgileLAB coacht das Team in Echtzeit – mit einem bewährten roten Faden.

🔹 Reflexion & Transfer: Ergebnisse sichern, Routinen aufbauen und nachhaltig weiterführen.
Sechs Gestaltungsfelder des INQA-Coachings
Das Programm ermöglicht es, an einem oder mehreren der folgenden Felder zu arbeiten:
INQA Referenzmodell “Betriebliche Gestaltungsfelder der Arbeit der Zukunft”
  • Neue Geschäftsmodelle & Innovationsstrategien

  • Produktionsmodell & Arbeitsorganisation

  • Personalpolitik, Beschäftigung & Qualifizierung

  • Sozialbeziehungen & Kultur

  • Führung, berufliche Entwicklung & Karriere

  • Arbeitsplatz der Zukunft, Arbeitszeit- & Leistungspolitik

Immer partizipativ: Lösungen entstehen gemeinsam mit euren Mitarbeitenden – nicht von außen vorgegeben.
Zertifizierte INQA-Coaches bei AgileLAB

Nastassia Krupiankova

Zertifizierte INQA-Coach
INQA-Coaching-ID: IC2568109
Sprachen: Deutsch und Englisch

Nastassia ist eine erfahrene Agile Coach und Organisationsberaterin. Sie unterstützt Führungsteams und bereichsübergreifende Abteilungen dabei, adaptive Organisationen und nachhaltige Transformationsstrategien zu gestalten. Ihre Arbeit verbindet Strategie, Menschen und Umsetzung – auch im Hinblick auf die Chancen und Herausforderungen rund um Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.


Betriebliche Gestaltungsfelder

  • Produktionsmodell und Arbeitsorganisation
  • Sozialbeziehungen und Kultur
  • Führung, berufliche Entwicklung und Karriere

Erfahrungen aus den Bereichen:

IT, Softwareentwicklung, Banken, Industrie, öffentlicher Sektor

Manuela Ramirez

Zertifizierte INQA-Coach
INQA-Coaching-ID: IC2583740
Sprachen: Deutsch und Englisch

Manuela Ramirez begleitet Unternehmen dabei, Organisationen zukunftsfähig auszurichten.

Ihr Fokus liegt auf der Transformation von HR, Kultur, Strukturen, Führung und moderner Zusammenarbeit, die Anpassungsfähigkeit und Resilienz stärkt. Mit über zehn Jahren Erfahrung in dynamischen Tech-Umfeldern verbindet sie einen kollaborativen, pragmatischen Ansatz mit fundiertem Wissen aus Business, Technologie und Soziologie – für nachhaltige Veränderungen, die Menschen und Organisationen gleichermaßen voranbringen. Dabei begleitet sie auch gezielt die Integration digitaler Arbeitsweisen und KI-gestützter Prozesse.


Betriebliche Gestaltungsfelder

  • Produktionsmodell und Arbeitsorganisation
  • Personalpolitik, Beschäftigung und Qualifizierung
  • Sozialbeziehungen und Kultur
  • Führung, berufliche Entwicklung und Karriere
  • Arbeitsplatz der Zukunft, Arbeitszeit- und Leistungspolitik

Erfahrungen aus den Bereichen:

IT, Softwareentwicklung, IoT & Smart Home, Verlagswesen und Kommunikation, Bildungswesen und sonstige Dienstleistungen

Starte jetzt in die Zukunft deines Unternehmens – mit INQA-Coaching und bis zu 80 % Förderung!